Dämmung und energetische Sanierung mit ISOCELL©-Zellulose-Dämmung
Anwendungstechniken der ISOCELL©-Wärmedämmung
EINBLASEN
Technik für alle Hohlräume, die vorher innen und außen verschlossen werden, bei der sich die Zellulosefaser im Hohlraum zu einer passgenauen, fugenfreien und setzungssicheren Dämm-Matte verdichtet.
OFFEN AUFBLASEN
Bevorzugte Anwendung zur fugenlosen Dämmung von obersten Geschoßdecken und Fußböden zwischen Polsterhölzern
Vorteile der ISOCELL©-Wärmedämmung
Brandschutz
Mit der EN-Klassifizierung B-s2-d0 erreicht ISOCELL-Zellulosedämmung eine der bestmöglichen Bewertungen für brennbare Dämmstoffe, das zeigen erfolgreich durchgeführte Brandschutzprüfungen an Bauteilen von F30 bis F90.
Feuchtigkeitsregulierung
Da die ISOCELL©-Wärme-Dämmung Feuchtigkeit ohne Dämmwertverlust aufnehmen, speichern und wieder abgeben kann, reguliert sie das Raumklima und wirkt bauphysikalisch als Feuchtepuffer. In Summe mit der gegenüber herkömmlichen Fasermatten deutlich besseren Luft- und Winddichtheit erfüllt die ISOCELL©-Wärmedämmung höchste Ansprüche an Wohnraumklima und Energieeinsparung.
Optimale Wärmedämmwerte
Durch das Ausfüllen engster Spalten und Ritzen ergibt sich eine fugenlose und wärmebrückenfreie Wärmedämmung mit niedriger Wärmeleitzahl ohne Schwachstellen in der Wärme-Dämm-Ebene.